Mit den Tools und Trainings von Arbinger können Sie Ihre Führungskräfte mit den erforderlichen Fähigkeiten ausstatten, um außergewöhnlich engagierte Teams zu schaffen. Wir helfen Ihnen, die besten Führungskräfte zu entwickeln und die stärkste und gesündeste Kultur aufzubauen, die Ihr Unternehmen je hatte.
Jedes Unternehmen besteht aus Menschen. Jedes Problem am Arbeitsplatz ist ein menschliches Problem. Die Menschen in Ihrer Organisation leben und arbeiten auf Basis ihres Mindsets – wie sie sich selbst, andere Menschen, Herausforderungen und Möglichkeiten sehen. Und sie erzielen dabei immer die in etwa gleichen Ergebnisse. Einen echten Durchbruch erreichen Organisationen, wenn die Menschen von einem selbst-fokussierten, nach innen gerichteten Mindset zu einem auf die übergeordneten Ziele der Organisation fokussierten, nach außen gerichteten Mindset wechseln.
Wir unterstützen Führungskräfte und Mitarbeiter:innen dabei, sich und ihre Organisation in drei Schritten „nach außen“ zu richten. Bevor Sie mit diesem Prozess beginnen, empfehlen wir Ihnen, mit uns über Ihre spezifischen Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele zu sprechen. Wir unterstützen Sie dabei, ein „Outward Mindset“ sowohl bei Mitarbeiter:innen und Führungskräften als auch in den Strukturen und Prozessen Ihrer Organisation zu verankern – und dadurch das volle Potenzial zu entfalten.
Im ersten Schritt geht es darum, den Wechsel des Mindsets in Gang zu setzen. Dies geschieht in einem zweitägigen Workshop, in dem eine Reihe von Konzepten zu Mindset Change, Selbsterkenntnis, Eigenverantwortung, Zusammenarbeit und Einflussnahme vermittelt werden.
Auf diese Erstausbildung folgt ein achtwöchiges Video-Begleitprogramm, um die Inhalte zu festigen. Wir empfehlen den Teilnehmer:innen, dieses Programm als Team gemeinsam zu durchlaufen, damit sie die neuen Arbeitstechniken direkt in der Praxis anwenden können.
Führungskräfte erhalten außerdem ein Coaching, um die Implementierungsstrategie des Teams zu planen, den Teamentwicklungsprozess zu verfolgen, Hindernisse zu beseitigen und die Konzepte auf ihre eigenen unternehmerischen Herausforderungen anzuwenden.
Führungskräfte spielen bei jedem Change-Prozess eine entscheidende Rolle. Deshalb konzentriert sich Schritt 2 auf die Unterstützung von Führungskräften in der Anwendung des Outward Mindsets bei der Weiterentwicklung und Führung ihrer Teams.
In einem eintägigen Workshop erwerben die Führungskräfte eine Reihe von Konzepten und Tools für ein nach außen gerichtetes Mindset bei allen typischen Herausforderungen, vor denen Menschen mit Personalverantwortung stehen. Sie vertiefen die Konzepte von Arbinger und erhalten zusätzliche Unterstützung bei der Begleitung ihrer Mitarbeiter:innen auf dem Weg zu einem nach außen gerichteten Mindset bei der Arbeit.
Um langfristig ein nach außen gerichtetes Mindset in einem Unternehmen zu verankern und aufrechtzuerhalten, genügt es nicht, nur die Haltung von Einzelpersonen zu verändern. Die Systeme, Prozesse und Strategien des Unternehmens sollten an das nun gelebte Mindset angepasst werden, sodass sie ein nach außen gerichtetes Mindset fördern – anstatt es möglicherweise zu behindern.
Deshalb empfehlen wir in Schritt 3 vierteljährliche Treffen mit den leitenden Führungskräften, um diese Systeme und Prozesse zu überprüfen und anzupassen sowie eine entsprechende Strategieplanung vorzunehmen.
Wir unterstützen diese Arbeit mit Führungskräfte-Coachings, um sicherzustellen, dass Führungskräfte zur Durchführung von Veränderungsprozessen optimal ausgerüstet und unterstützt werden.
Arbinger arbeitet mit Explorance, dem weltweit führenden Anbieter von Lernprozess-Analysen, zusammen. Mit der Software Metrics That Matter (MTM) können wir unseren Kund:innen Kennzahlen zur Qualität und zu den Auswirkungen von Outward-Mindset-Trainings zur Verfügung stellen. Durch die Kombination von webbasierten Umfragen mit Analyse-Tools ermöglicht es MTM, den Zusammenhang zwischen einem Training, der Verbesserung der Mitarbeiter:innen-Leistung und den Geschäftsergebnissen sichtbar zu machen. Von den Workshop-Teilnehmer:innen wird erhoben, welche Workshop-Inhalte wie stark zur Verbesserung beitgetragen haben, und MTM bereinigt die Daten um den sogenannten "self-reporting bias" (die Unschärfe bei einer persönlichen Bewertung der eigenen Leistung und Schwächen). In der Regel führen wir die Befragung am Anfang und am Ende jeder Phase der Zusammenarbeit durch. Gern sprechen wir mit Ihnen über Ihre unternehmensspezifischen Wünsche.
Wir können Sie zukünftig per E-Mail und telefonisch im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage kontaktieren. Dem können Sie jederzeit kostenlos per E-Mail an info@arbingerinstitute.de widersprechen.
Hinweise zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie unter arbingerinstitute.de/privacy.html.