Interessieren Sie sich für weiterführende Angebote im Zusammenhang mit der "Anatomie des Friedens" und wollen Sie im Rahmen von Coaching, Workshops oder Training tiefer in den Bereich Konfliktlösung oder innere Gelassenheit eintauchen?
Klicken Sie hier und melden Sie sich noch heute bei uns, um einen Überblick über unsere Leistungen und ein auf Sie zugeschnittenes Angebot zu erhalten!
Die Reflexions- und Diskussionsfragen in diesem Leitfaden dienen zur Bereicherung eines an die Lektüre anschließenden weiteren Studiums der erarbeiteten Modelle und Konzepte. Durch Lektüre, Reflektion und Diskussion der Buchinhalte können Änderungen in Denkmustern und Perspektiven auf Ihr Leben, auf sich selbst und andere langfristig implementiert werden. Dieser Prozess kann durch schriftliche Reflektion oder die übergreifende Anwendung auf unterschiedliche Szenarien und Situation unterstützt werden.
Dieser Artikel stellt eine Behauptung auf, die auf den ersten Blick absurd erscheinen mag: Wir mögen die Konflikte, in denen wir uns befinden. In dem Moment, in dem wir den Kern dieser überraschenden Wahrheit verstanden haben, können wir anfangen, Lösungsansätze für unsere Konflikte zu finden.
Konflikte am Arbeitsplatz führen zu mangelnder Produktivität, fehlender Teamarbeit und unerwünschter Fluktuation. Die finanzielle Darstellung dieser Konfliktsymptome kann Organisationen die ökonomische Notwendigkeit von Konfliktlösung klarer vor Augen führen – insbesondere in Situationen, in denen wir zu schnell davon ausgehen, dass wir sie als notwendigen Teil unserer Realität zu tolerieren haben.
Haben Sie Interesse an weiteren Informationen, möchten Sie gern mehr über unsere Seminare und Workshopangebote erfahren, oder wünschen Sie einen Anruf von einem unserer Berater?